Informationen

Infrarot

Jenseits des Lichtes

 

So bezeichne ich meine Arbeiten im Bereich der Infrarotfotografie. Unsichtbares sichtbar machen mit Hilfe von Infrarotfiltern

Fast monochrom, mehr oder weniger in dual Tönen, kombiniert mit minimalistischen Farbanteilen - so stellt sich die  Infrarotfotografie mit digitalen Möglichkeiten dar. Infrarotfotografie beschäftigt sich nicht wie oft angenommen mit Wärmebildern, sondern mit Ablichtungen im nahen Infrarotbereich, also quasi direkt nach dem was unser Auge wahr nehmen kann.

Sehen:
Sehen wir alles das was es gibt, oder bleibt unserem Auge etwas verborgen?
Das menschliche Auge kann die Reflexionen von elektromagnetischen Wellen auf Objekten dekodieren und an das Gehirn weiterleiten wo aus den Informationen die Bilder in unserem Kopf entstehen. Das gesamte vom Menschen geordnete Spektrum der elektromagnetischen Wellen reicht von 0Hz bis 1021Hz.

Kurzer Überblick:

      0 Hz:                      Statische Felder wie das elektrische und magnetische Feld der    Erde
      30 kHz:                  Niederfrequenz wie sie in Wetterfronten, Generatoren und in unserem Wechselstromnetz
                                        vorliegen.
      300 MHz:               Hochfrequenz. Gewitter und Radiowellen (LW, MW, KW und UKW) finden sich hier.
      300 GHz:               Mikrowellen wie sie in der Satelliten- und Wärmetechnik genutzt werden.
-       1nm - 100nm:      Optische Strahlung. Diesen Bereich schleudert die Sonne ins All hinaus.
-       1nm - 780nm:      Infrarot-Strahlung. Alle Wärmequellen finden sich in diesem Bereich. Das "nahe" Infrarotband
                                        geht von 780nm bis 1200nm, darüber beginnt das "ferne" IR-Band, das man nicht mehr mit
                                        Glas sichtbar machen kann.
-       780nm - 380nm: Sichtbares Licht. Hier kommen wir endlich zum Zug - diesen Bereich können die Rezeptoren im
                                        Auge dekodieren.
-       380nm - 100nm: Ultraviolette Strahlung. Ein weiterer, sehr anspruchsvoller Bereich dem ich mich gesondert
                                        widmen werde.
-       Die ab hier immer hochfrequent schwingenden Wellenlängen sind die weichen und harten    
        Röntgenstrahlung, Gammastrahlung (Radioaktivität) und dann die kosmische Höhenstrahlung
.

        Hier ist ein interaktiver Kurvenvergleich diverser Filtertypen:   klick hier


Mit meinen Infrarotbildern im Bereich von 695nm bis 780nm versuche ich einen kleinen Einblick in das nahe Infrarotfeld zu gewähren!

 

nach oben  

Zurück